Finanzierung und Fördermittel: Für Kunstprojekte an Schulen gibt es verschiedene öffentliche Fördermittel wie etwa das Programm „Kultur und Schule“ in NRW oder Stiftungen wie die Brost Stiftung in Essen. Aktuell gibt es in NRW das Programm „Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche“. Derartige Fördermittel sind von Bundesland zu Bundesland, von Kommune zu Kommune verschieden. Gemeinsam haben sie, dass ein Projektantrag gestellt werden muss. Welche Fördermittel abgerufen werden können, muss man im Vorfeld recherchieren. Oft sind diese Fördergelder zeitlich begrenzt, dass heißt sie können nur in einem Zeitrahmen von zum Beispiel 2 Jahren abgerufen werden. Andere laufen bereits seit vielen Jahren. Daneben gibt es europaweite und bundesweite Fördermöglichkeiten.
Nicht selten werden bei der Förderung Eigenmittel verlangt. Hier sind natürlich diejenigen gut gestellt, die einen starken schulischen Förderverein haben. Aber es gibt auch die Möglichkeit sich selber auf den Weg zu machen und Firmen oder Banken, wie etwa die Sparkasse, in ein Projekt einzubeziehen. Auch die Bezirksbürgermeister*innen sind oft gute Ansprechpartner*innen.
In einem persönlichen Gespräch können wir die verschiedenen Möglichkeiten durchgehen. Obwohl ich aus NRW komme, sind auch Kunstprojekte in anderen Bundesländern planbar.
Besonders für NRW möchte ich noch anfügen, dass das Förderprogramm „Kultur und Schule“ eine Antragsfrist zum jeweils 31.03. des jeweiligen Jahres hat.